Für Zoltan Apro gibt es nichts Schöneres als den ganzen Tag hinter dem Steuer „seines“…
24.03.2016
Ein ganz normaler Arbeitstag als Verkehrsmeister
Lesedauer des Artikels: 2.59 Minuten
24.03.2016
Lesedauer des Artikels: 2.59 Minuten
10853
Um ihn herum dudelt und fiept, surrt, leuchtet und blinkt es. Auf der riesigen, mehrfach unterteilten Monitorfläche vor ihm an der Wand hasten Passanten über den Neumarkt. Solo- und Gelenkbusse rauschen von links nach rechts. Die fünf zusätzlichen Bildschirme, die sich - gleich neben den beiden Telefonanlagen - auf seinem Schreibtisch breit machen, signalisieren zudem durch grüne und gelbe Markierungen, an welchen Haltestellen die mobilen Schützlinge von Sascha Buck gerade eintreffen und wann sie dort wieder abfahren. Der gelernte Busfahrer, der seit gut vier Jahren als Verkehrsmeister bei den Stadtwerken Osnabrück tätig ist, nickt zufrieden: Osnabrücks öffentlicher Personennahverkehr läuft. Soweit, so gut.
Der 43-jährige Osnabrücker lässt seinen Blick aufmerksam über die digitalen Szenarien schweifen, beantwortet parallel dazu mit souveräner Gelassenheit die über Funk eintreffenden Anfragen der Fahrer, die sich im Verkehrsgewusel vor Ort ergeben: „Ja, der Stau auf der Buerschen Straße hat sich aufgelöst - da kannst du jetzt wieder durch.“
Hier - in der Verkehrsleitstelle des Verkehrsbetriebes der Stadtwerke Osnabrück - laufen alle Fäden im Nahverkehr der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) zusammen. Und manchmal treffen sie im Sekundentakt ein: Lokale Verkehrsberichte, Hinweise der Mitarbeiter vor Ort, Meldungen der Polizei, der Feuerwehr, der Rettungsleitstelle oder anderer Partnerunternehmen der VOS. Verkehrsmeister Sascha Buck atmet tief durch:
»Wir kümmern uns um den gesamten Ablauf und sorgen dafür, dass sämtliche Störungen möglichst unmittelbar behoben werden.«
Ersatzfahrzeuge müssen organisiert und die Dienste erkrankter Kollegen neu besetzt werden. Buck und seine Mitstreiter müssen sich darum kümmern, dass die digitale Fahrgastinformation an den Haltestellen stets mit den aktuellen Änderungen bestückt ist und die Verbindung zum Mobilitätszentrum jederzeit funktioniert. „Hin und wieder kommt es auch vor, dass wir einen unerfahrene Kollegen, der sich in Osnabrück noch nicht so gut auskennt, per Funk in Echtzeit mit seinem Bus durch eine Umleitung lotsen“, erzählt Buck und schmunzelt.
Der Verkehrsmeister sieht zu seinem Kollegen Dirk Petschkuhn herüber: Der sitzt gleich nebenan an seinem Arbeitsplatz und äugt kurz hinter seiner Wand aus Monitoren hervor. Vier Augen sehen eben mehr als zwei. Wer allerdings sechs Augen auf den ÖPNV wirft, ist im Stande, sogar noch sorgfältiger zu arbeiten. „Unsere Augen draußen auf der Straße - die gehören unserem Streckendienst“, erklärt Sascha Buck. Am Steuer des Einsatzwagens sitzt heute Verkehrsmeister Jörg Wedderhoff.
Dessen Aufgabe besteht darin, das Busliniennetz abzufahren und - nach und nach und immer wieder aufs Neue - die mehr als 800 Haltestellen allein im Stadtgebiet und in Belm zu überprüfen: Kleinere Reparaturen werden vorgenommen, Aushänge ausgetauscht und aktualisiert oder geringfügige Schäden an den Bussen - eine defekte Kasse beispielsweise - direkt vor Ort behoben. Auch, wenn ein Bus in einen Unfall verwickelt wird, ist der Kollege vom Streckendienst zur Stelle - um Hilfe zu leisten oder die beteiligten Personen zu betreuen.
Verkehrsmeister bei den Stadtwerken Osnabrück? Da ist immer etwas los und das macht den Job umso spannender. Für Sascha Buck zählt vor allem, dass jeder seiner Kollegen vorher selbst als Busfahrer gearbeitet hat und sich auf den Osnabrücker Straßen daher bestens auskennt. Denn - wenn alle Stricke reißen - kann jeder von ihnen immer noch selbst in einen Bus steigen und das Steuer übernehmen.
Für Zoltan Apro gibt es nichts Schöneres als den ganzen Tag hinter dem Steuer „seines“…
7:23 Uhr Abfahrt Linie 21 ab Hochschule Westerberg. Der Bus ist pünktlich. Der öffentliche Nahverkehr…
31. Januar 1906: Ein großer Tag für die Osnabrücker – denn damals begann mit dem…
Nanuk ist nicht nur ein ausnehmend hübscher Mischlingsrüde, sondern auch ein alter Hase, was das…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Für Zoltan Apro gibt es nichts Schöneres als den ganzen Tag hinter dem Steuer „seines“…
7:23 Uhr Abfahrt Linie 21 ab Hochschule Westerberg. Der Bus ist pünktlich. Der öffentliche Nahverkehr…
31. Januar 1906: Ein großer Tag für die Osnabrücker – denn damals begann mit dem…
Nanuk ist nicht nur ein ausnehmend hübscher Mischlingsrüde, sondern auch ein alter Hase, was das…
Ein Kommentar
Frank Trentmann
18. April 2019 um 23:41
Sascha Buck ist ein klasse Mensch. …War ein Freund. ..und hat nach meiner Meinung sein beruflichen Werdegang sehr fokussiert. ….Respekt. …Ich würde Ihn gerne mal treffen .Da ich im Besitz der Klasse Ce bin und viel Erfahrung habe im Transport und Logistik würde ich gerne jetzt noch diesen Führerschein für Personbeföhderung bei Ihnen erwerben ..
Herr Buck sein Werdegang hat mich enspiert. ..