„Mitlaufende“ und „sprechende“ Straßenleuchten? Wo gibt es denn sowas? Der neue Radschnellweg an der Schlachthofstraße…
23.12.2017
Weihnachten im richtigen Licht
Lesedauer des Artikels: 1.14 Minuten
23.12.2017
Lesedauer des Artikels: 1.14 Minuten
40550
Eine Sache darf in der Advents- und Weihnachtszeit nicht fehlen: Das richtige Licht. Das gilt von der klassischen Weihnachtspyramide im Wohnzimmer bis hin zur Straßenlaterne für den sicheren Heimweg vom Weihnachtsmarkt. Dass letztere jederzeit störungsfrei leuchten, darum kümmern sich die Kollegen der SWO Netz GmbH.
Insgesamt 30 verschiedene Leuchtmitteltypen sorgen dafür, dass die Osnabrücker unterwegs nicht im Dunkeln tappen.
»Etwa alle vier Jahre wird jede Leuchte turnusmäßig geprüft – nicht nur der Leuchtkörper, sondern die gesamte Straßenlaterne«, erklärt der Burghard Gutowski, Leiter Netzplanung und Dokumentation bei der SWO Netz GmbH und somit zuständig für die Lichter in der Stadt.
Sollte eines dieser wichtigen Stadtlichter mal nicht leuchten, auch dann weiß der Fachmann Rat: „Direkt bei uns in der Netzleistelle anrufen und den Standort der defekten Beleuchtung nennen – wir sorgen schnellstmöglich dafür, dass die Lichter der Stadt wieder leuchten!“
Die Netzleitstelle ist das Herzstück der Osnabrücker Stadtlichter. „Hier haben wir rund um die Uhr ein wachsames Auge auf das Beleuchtungsnetz“, erklärt Gutowski.
»Wir versorgen die Menschen in Osnabrück jederzeit zuverlässig und sicher mit Strom und das ist uns insbesondere zur Weihnachtszeit eine helle Freude, denn dann leuchtet es in der Stadt einfach überall besonders schön.«
Elektrisches Licht oder klassischer Kerzenschein? Schreibt uns, was euer Wohnzimmer an Weihnachten zum Leuchten bringt...
Auf dem Heimweg an einer dunklen Straßenlaterne vorbeigekommen? Die Netzleitstelle nimmt eure Meldung unter der Telefonnummer: 0541 2002 2010 gerne entgegen.
„Mitlaufende“ und „sprechende“ Straßenleuchten? Wo gibt es denn sowas? Der neue Radschnellweg an der Schlachthofstraße…
Optimales Licht für die Autofahrt, zum Bummeln oder für nächtliche Radfahrer: Alexander Jaspers ist für…
Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, neigen wir zum "Winterblues". Wir verraten die bewährtesten…
Schichtarbeit oder Rufbereitschaft während der Weihnachtstage – in manchen Berufen nichts Außergewöhnliches. Unvorstellbar, wenn am…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
„Mitlaufende“ und „sprechende“ Straßenleuchten? Wo gibt es denn sowas? Der neue Radschnellweg an der Schlachthofstraße…
Optimales Licht für die Autofahrt, zum Bummeln oder für nächtliche Radfahrer: Alexander Jaspers ist für…
Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, neigen wir zum "Winterblues". Wir verraten die bewährtesten…
Schichtarbeit oder Rufbereitschaft während der Weihnachtstage – in manchen Berufen nichts Außergewöhnliches. Unvorstellbar, wenn am…
68 Kommentare
Adrian
24. Dezember 2017 um 14:37
Sowohl als auch.
Marion
24. Dezember 2017 um 14:23
Elektrisch an Baum und Fenster – aber zum gemütlichen Kaffee leuchten auf dem Tisch die Kerzen.
Frohe Feiertage!
Karl
24. Dezember 2017 um 13:57
Jeweils das, was zur Situation und Stimmung passt. Frohe Weihnachten!
Verena Prager
24. Dezember 2017 um 13:36
Also wir haben zum Großteil elektrisches Licht auch am Christbaum, da sind die Birnen nicht als Lichterkette sondern mit Batterie die man am Zweig dran klemmen kann. Auf dem Tisch ist Kerzenschein, sowohl am Adventskranz als auch so als Kerzen
Adam Ciemniak
24. Dezember 2017 um 13:32
Frohes Fest allen! Bei uns gibt es Kerzen nur auf dem Adventskranz, auf dem Tannenbaum und an den Fenstern funktioniert alles mit Strom. Da wir kleine Kinder haben ist das auch sicherer. 🙂
Karo Domagala
24. Dezember 2017 um 13:30
Hallo! Bei uns gibt es elektrisches Licht in warmweiss und rot. Echte Kerzen brennen bei uns auf dem Adventskranz jeden Tag. 🙂
Gianna Anders
24. Dezember 2017 um 13:09
Wir haben elektrisches Licht (Lichterketten und Lampen) sowie natürlich auch im ganzen Haus echte Kerzen in allen Größen verteilt.
Hans-Bernd Kothe
24. Dezember 2017 um 13:01
überwiegend erstrahlen an Weihnachten echte Wachskerzen im Wohnzimmer, aber zwischendurch wird auch elektrisches Licht dazu geschaltet, wenn wir z.B. Kaffee trinken oder Fotoalben ansehen.
Bernd
24. Dezember 2017 um 12:19
LED bei Weihnachtsbaum und Wohnzimmerbeleuchtung
Christel von Schultz
24. Dezember 2017 um 10:51
Bei uns ist wie immer Kerzenschein angesagt. CvS
Ralf Schubert
24. Dezember 2017 um 9:47
Ohne Licht geht nichts
Ursula
24. Dezember 2017 um 9:36
Kerzen und indirekte Beleuchtung
Diana
24. Dezember 2017 um 9:15
Beides, hauptsache schön 🙂
Oliver Koetter
24. Dezember 2017 um 8:47
bei uns ist beides in Betrieb für den Baum eine elektrische Kerze aufgrund der Sicherheit und auf dem Tisch die ein oder andere Kerze ….
Bettina
24. Dezember 2017 um 8:41
Bei uns ist beides im Einsatz…
Ulrike Schottler
24. Dezember 2017 um 7:19
Unser Wohnzimmer erstrahlt mit ganz viel Kerzenlicht
Anji
24. Dezember 2017 um 4:29
…ich mag die energiesparenden lightstrips, die habe ich mir selber zu Weihnachten geschenkt…
--
24. Dezember 2017 um 1:32
Zusätzlich weder das eine noch das andere. Beides produziert CO2.
Auch wenn der Energieversorger das nicht hören möchte.
Svenja
24. Dezember 2017 um 0:58
Ganz viele Lichterketten, sowie auf dem Adventskranz Kerzenschein.
Erika Schleutker
24. Dezember 2017 um 0:20
Bei uns im Wohnzimmer erstrahlen Lichterketten, sowie Kerzenlicht. Ich wünsche friedliche besinnliche Weihnachten.
Viele Grüße