Mit einem Stromtarif Gutes und Sinnvolles in der Region tun... Das geht - mit dem…
08.02.2018
Abschlag? Was ist das eigentlich?
Lesedauer des Artikels: 2.07 Minuten
08.02.2018
Lesedauer des Artikels: 2.07 Minuten
20557
Bei uns in den beiden Servicezentren am Nikolaiort und an der Alten Poststraße ist es ein Beratungs-Dauerbrenner: Der Abschlag für Strom und Gas. Deshalb haben wir für Euch die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.
Mit eurem Abschlag zahlt ihr monatlich für Strom und/oder Erdgas, das ihr von eurem Anbieter bekommt. Wenn ihr eure Jahresrechnung kriegt, werden dort eure geleisteten Abschläge mit den Kosten für die tatsächlich verbrauchte Energie verrechnet. Waren die Abschläge zu hoch, bekommt ihr eine Gutschrift, die direkt mit eurer nächsten Abschlagszahlung verrechnet wird. Waren sie zu niedrig, wird eine Nachzahlung fällig. Im Idealfall stimmen Abschlag und tatsächlicher Verbrauch möglichst genau überein.
Euren Abschlag berechnen wir auf Basis eures Strom- und Gas-Verbrauchs aus dem Vorjahr. Seid ihr gerade erst in eine neue Wohnung eingezogen, schauen wir uns den Verbrauch eures Vormieters an. Ihr wisst aber natürlich am besten, wie viel Energie ihr verbraucht. Deswegen gebt uns einfach 4 bis 6 Wochen nach eurem Einzug oder bevor die erste Abschlagszahlung fällig ist, eure aktuellen Zählerstände durch. Am schnellsten geht das online im Meine Stadtwerke-Portal. Danach erstellen wir euren individuellen Abschlagsplan.
Euer Abschlag orientiert sich immer an eurem durchschnittlichen monatlichen Verbrauch. Es handelt sich also um einen Richtwert. Wie viel Energie ihr genau in der letzten Rechnungsperiode verbraucht habt, erfahren wir erst, wenn eure Zählerstände für Strom und Gas durch euren Netzbetreiber abgelesen werden oder ihr uns eure Zählerstände mitteilt. Das ist praktisch, denn so habt ihr jeden Monat die gleichen Kosten und könnt besser planen.
Rund 70% der Heizenergie wird in den Wintermonaten verbraucht. Klar, denn dann ist es ja kalt. Die Kosten für eure im ganzen Jahr verbrauchte Energie werden normalerweise regelmäßig auf alle Monate verteilt. So schafft ihr euch in den Sommermonaten ein „Guthaben“, das die höheren Kosten im Winter auffängt. Wenn ihr im Herbst umzieht, fehlt diese „Sparphase“. Deswegen sind eure Abschlagszahlungen erst einmal höher. Wenn eine komplette Heizperiode abgerechnet wurde, verteilen sich die Beiträge wieder gleichmäßig und fallen in der Regel niedriger aus.
Ja, das geht ganz einfach: Im Meine Stadtwerke-Portal könnt ihr euren Abschlag innerhalb einer bestimmten Ober- und Untergrenze selbst anpassen. Oder ihr gebt uns telefonisch oder persönlich eure Zählerstände durch und wir erledigen das für euch.
Mit einem Stromtarif Gutes und Sinnvolles in der Region tun... Das geht - mit dem…
Wimmelbücher gehören zu den beliebtesten Kinderbilderbüchern: Im Stadtwerke-Wimmelbuch begeben sich fünf Freunde auf Entdeckungsreise durch…
Gelb, Grün, Blau – Wie Post-its tauchen sie auf, die kleinen Hinweisschilder an Laternen oder…
Gastblogger
Cara Ritter
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Mit einem Stromtarif Gutes und Sinnvolles in der Region tun... Das geht - mit dem…
Wimmelbücher gehören zu den beliebtesten Kinderbilderbüchern: Im Stadtwerke-Wimmelbuch begeben sich fünf Freunde auf Entdeckungsreise durch…
Gelb, Grün, Blau – Wie Post-its tauchen sie auf, die kleinen Hinweisschilder an Laternen oder…
Keine Kommentare