Hilde hilft beim Energiesparen Wart ihr in der letzten Zeit in Osnabrück im Kino? Seit…
25.07.2021
Sonne, Wind und Wärme: Wir sind euer Partner für grüne Energie aus der Region
Lesedauer des Artikels: 3.54 Minuten
25.07.2021
Lesedauer des Artikels: 3.54 Minuten
8195
Ihr kennt die Hühner, die eure Eier legen persönlich? Und euer Gemüse bringt der Bauer aus dem Nachbarort einmal die Woche in einer grünen Kiste? Dann ist es euch sicher auch wichtig, dass die Energie, die ihr braucht, um ein leckeres Omelette aus all dem zu machen, auch aus der Region kommt. Uns auch! Denn wir möchten als Stadtwerk vor Ort die Energiewende im Osnabrücker Land aktiv mitgestalten und uns so für den Klimaschutz einsetzen. Das tun wir an mehreren „Fronten“: Im Bereich Photovoltaik, Windkraft und Wärme – und das mit durchaus ambitionierten Zielen für die Zukunft. Wir haben für euch einen Überblick zusammengestellt
Hättet ihr’s gewusst: Wenn wir in Osnabrück auf allen geeigneten Dächern Solaranlagen installieren würden, ließe sich – rechnerisch – der gesamte Strombedarf der Stadt damit decken! Das spornt uns an! Bisher haben die Stadtwerke 28 PV-Anlagen in Betrieb, die meisten auf den eigenen Gebäuden, zum Beispiel dem Busbetriebshof oder unserer Zentrale an der Alten Poststraße. Aber z.B. auch die Osnatel-Arena und das Kreishaus krönt eine Solaranlage der Stadtwerke. Außerdem betreiben die Stadtwerke noch zwei große Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg. Unser "dickstes Ding" ist aber ganz klar unsere Freiflächen-Anlage am Wasserwerk in Thiene: mit einer zu erwartenden Jahresstrommenge von 1,4 Mio. kWh.
Insgesamt haben alle unsere Photovoltaikanlagen zusammengenommen momentan eine Fläche von 31.703 m2 – das ist größer als 4 Fußballfelder. So erzeugen wir jährlich ca. 3,86 Mio. kWh Solarstrom – genug, um rechnerisch über 1.103 Haushalte mit Strom zu versorgen. Dieses Jahr soll laut Plan noch ein richtig „dickes Ding“ dazukommen: unsere größte Solaranlage mit 1.560 kW auf einer Freifläche. Außerdem sind noch weitere eigene Anlagen in Planung.
Und wir unterstützen natürlich auch euch bei der Energiewende auf dem eigenen Dach: auf unserer Website haben wir Wissenswertes zum Thema Photovoltaik zusammen gestellt. Schaut euch dort gern einmal um.
Begonnen hat alles Ende der 1980er/ Anfang der 1990er Jahre, u.a. mit einer Windkraftanlage auf dem Piesberg. Inzwischen betreiben die Stadtwerke Osnabrück drei Windparks (in Osnabrück, Wallenhorst und Ostercappeln) zu 100 % selbst!
Außerdem sind wir an drei weiteren Windparks in der Region (u.a. in Rieste) beteiligt und engagieren uns bei Green Gecco, einer Kooperation mehrerer Unternehmen, die sich für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzt. Dazu gehört sogar auch ein Windpark vor der Küste von Schottland!
Insgesamt erzeugen wir als Energieversorger mehr als 67 Mio. kWh regenerativen Strom jährlich aus Windenergie. Damit können rechnerisch rund 19.300 Haushalte versorgt werden. Bei einer angenommenen Haushaltsgröße von 4 Personen erhalten daraus also über 77.000 Menschen Ökostrom!
Schon seit 1989 betreiben wir in Osnabrück Blockheizkraftwerke. Mittlerweile sind es 20 Anlagen. Hocheffiziente BHKWs tragen zur Vermeidung von CO2 bei, indem sie nicht nur Strom erzeugen, sondern auch die entstehende Abwärme nutzbar machen. Die wird dann in ein Nahwärmenetz oder Gebäudenetz eingespeist, das Häuser bzw. Wohnungen in der direkten Umgebung mit Wärme versorgt. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen 😊 Unsere Nahwärmenetze in Osnabrück sind übrigens 12 km lang und versorgen etwa 1200 Wohneinheiten mit Wärme. Bereits heute wird ein Teil dieser Anlagen mit regenerativen Energieträgern wie Deponiegas oder Biomethan versorgt und sind damit noch umweltschonender.
Pellet- und Holzhackschnitzel-Anlagen haben den Vorteil, dass ihr „Treibstoff“ ziemlich zügig nachwächst. Deswegen zählen auch diese zu den regenerativen Energieerzeugungs-Anlagen. Insgesamt 7 solcher Holz-Heizanlagen haben wir in Osnabrück bereits realisiert. Entweder nutzen wir sie selbst oder haben sie für andere Firmen installiert.
Angebot und Nachfrage: Wir kurbeln mit Ökostrom den Ausbau erneuerbarer Energien an
Wir wollen auch andere Betreiber dabei unterstützen, neue regenerative Anlagen zu realisieren. Wie das geht? Seit Anfang 2022 bekommen alle unsere Privatkunden, seit dem 01.01.2024 auch alle unsere Gewerbekunden automatisch Ökostrom. Durch die größere Nachfrage lohnt es sich für dies Betreiber von regenerativen Anlagen so, neue Anlagen zuzubauen.
Doppelrolle beim Ausbau regenerativer Energieerzeugungs-Anlagen
Ihr merkt: Wir sind beim Ausbau regenerativer Energieerzeugungsanlagen in einer Doppelrolle unterwegs. Einmal als Errichter und Betreiber eigener Anlagen – dieses Jahr vor allem im Bereich Photovoltaik. Und als Wegbegleiter und Unterstützer von Leuten und Unternehmen, die selbst zur Energiewende beitragen wollen. So leben wir unsere Verantwortung und machen wir gemeinsam das Osnabrücker Land Stück für Stück immer grüner.
Ihr möchtet auch Euren Beitrag leisten? Hier geht’s zu unseren Angeboten!
Bildnachweis Titelbild: Jens Brueggemann aka lkonoklast
Hilde hilft beim Energiesparen Wart ihr in der letzten Zeit in Osnabrück im Kino? Seit…
Sonnenenergie vom eigenen Dach - eine tolle Sache, aber auch ziemlich aufwendig und teuer! Weit…
Lange waren sich viele einig: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist gut für die Umwelt…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Hilde hilft beim Energiesparen Wart ihr in der letzten Zeit in Osnabrück im Kino? Seit…
Sonnenenergie vom eigenen Dach - eine tolle Sache, aber auch ziemlich aufwendig und teuer! Weit…
Lange waren sich viele einig: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist gut für die Umwelt…
Keine Kommentare