Spar-Tipps für knappe Budgets Dieser Artikel ist erstmals im Jahr 2013 in unserem Unternehmensmagazin "hier"…
17.11.2022
Energie sparen mit dem Stromspar-Check
Lesedauer des Artikels: 5.18 Minuten
17.11.2022
Lesedauer des Artikels: 5.18 Minuten
3233
Mit dem Stromspar-Check der Caritas Osnabrück sparen Menschen mit geringem Einkommen bares Geld: im Durchschnitt 299 Euro pro Jahr. Schon mehr als 5000 Haushalte in Osnabrück haben bei dem Check mitgemacht, den die Stadtwerke Osnabrück schon seit Jahren unterstützen. Weil einkommensschwache Haushalte gerade jetzt jeden Cent umdrehen müssen, stellen wir das komplett kostenlose Angebot hier noch einmal genau vor.
Norbert Hermes ist Stromsparhelfer. Zusammen mit einem Kollegen oder einer Kollegin kommt er die teilnehmenden Haushalte zweimal hintereinander besuchen. Beim ersten Mal überprüft er alle Geräte in der Wohnung, die Strom verbrauchen. Beim zweiten Mal bringt er dann ein perfekt auf den Haushalt zugeschnittenes Soforthilfe-Paket mit.
Wenn Norbert Hermes zum ersten Besuch kommt, schaut er sich alle Stromverbraucher in der Wohnung genau an. Deshalb guckt er zum Beispiel in den Kühlschrank oder hinter den Fernseher. Jeder genaue Blick hat einen guten Grund: Im Kühlschrank zum Beispiel überprüft Norbert Hermes, wie hoch der Thermostat eingestellt ist, und beim Fernseher schaut er, um welches Gerät es sich handelt. Manchmal ermittelt er mit einem Spezialgerät sogar den genauen Stromverbrauch.
Darüber hinaus stellt Norbert Hermes den Kunden auch einige Fragen, zum Beispiel, wie lange ein bestimmtes Gerät im Einsatz ist und schaut sich gemeinsam mit dem Haushalt die letzte Strom- sowie Nebenkostenabrechnung an. Die Gerätewerte, Antworten der Kunden und Informationen aus den Abrechnungen, wie Verbrauchswerte aus dem vergangenen Jahr nimmt der Stromsparhelfer in einem Fragebogen auf.
„All diese Informationen sind absolut vertraulich und werden von uns an niemanden weitergegeben“, sagt Luca Treidel von der Caritas. „Wir nutzen die Daten nur dafür, um für jeden Haushalt ermitteln zu können, wie er am besten sparen kann.“
Bei allen Stromsparhelfern handelt es sich um Langzeitarbeitslose, die jetzt bei der Caritas Arbeits- und Dienstleistungsgesellschaft mbH beschäftigt sind. Sie wissen aus eigener Erfahrung, was ein knappes Budget bedeutet, und führen daher eine Beratung auf Augenhöhe.
Die Stromsparhelfer erhalten umfassende Schulungen bei verschiedenen Energieberatern. Auf diese Weise können Sie nicht nur die passenden Soforthilfen ermitteln, sondern die Haushalte bei ihren Hausbesuchen auch kompetent beraten.
Bezieher von:
Übrigens, haben wir hier auf dem Blog schonmal über den Stromspar-Check berichtet. Hier geht´s zum Artikel "Spar-Tipps für knappe Budgets".
Mit den Informationen aus dem ersten Besuch kann Norbert Hermes jetzt ein Soforthilfe-Paket zusammenstellen, das genau auf den besuchten Haushalt passt. Darin können sich zum Beispiel folgende Soforthilfen befinden:
Dieses Paket bringt Norbert Hermes mit einem weiteren Stromsparhelfer ein paar Tage nach seinem ersten Besuch beim jeweiligen Haushalt vorbei. Auf Wunsch baut er die Hilfen auch ein – fachgerecht und kostenlos. Darüber hinaus übergeben die Stromsparhelfer den Kunden einen genauen Bericht über den Stromspar-Check. Darin sind unter anderem weitere Energiespartipps aufgeführt.
Alte Kühlgeräte entpuppen sich oftmals als richtige „Stromfresser“. Machen die Stromsparhelfer ein solches Gerät bei Ihnen ausfindig, werden sie Ihnen den Austausch empfehlen. Sie erhalten dann einen 100-Euro-Gutschein für ein neues Kühlgerät. Stadtwerkekunden bekommen sogar einen 150-Euro-Gutschein.
Alle weiteren Informationen gibt es von den Stromsparhelfern beim Beratungstermin bei Ihnen vor Ort.
Sobald die Stromsparhelfer die Soforthilfen bei ihrem zweiten Besuch eingebaut haben, geht das Sparen los. „Im Jahr sind es durchschnittlich 299 Euro pro Haushalt“, sagt Luca Treidel. Die Caritas und ihre Stromsparhelfer haben in Osnabrück schon mehr als 5000 Stromspar-Checks durchgeführt und damit vielen einkommensschwachen Haushalten beim Energiesparen geholfen.
Luca Treidel wünscht sich, dass noch mehr Haushalte am Check teilnehmen und macht Mut:
„Wir haben wirklich nur ein Ziel: Haushalten mit knappem Budget zu helfen. Uns interessiert weder, wie es in der Wohnung aussieht, noch wie voll der Kühlschrank ist oder wie viel Fernsehen unsere Kunden schauen. Die Haushalte haben mit unserem Stromspar-Check absolut nichts zu befürchten oder zu verlieren.“
Das sieht auch Stromsparhelfer Norbert Hermes so. Beim ersten Besuch sind manche Kunden noch ein bisschen skeptisch. „Das sieht beim zweiten Besuch aber schon ganz anders aus“, sagt er. Dann seien die meisten Kunden einfach sehr dankbar über den kostenlosen Stromspar-Check und die Möglichkeit zu sparen.
Füllen Sie einfach das Online-Formular aus https://www.caritas-dienstleistung.de/stromsparcheck/
Oder rufen Sie die folgende Nummer bei der Caritas Osnabrück an: 0541 380524-40
Müssen die Stromsparhelfer unbedingt zu mir nach Hause kommen?
Ja, anders geht es leider nicht. Jeder Haushalt ist einzigartig. Deshalb kommen die Stromsparhelfer zu Ihnen nach Hause. Sie schauen sich alle Geräte genau an und messen vielleicht sogar den genauen Stromverbrauch. Erst dann können sie ermitteln, wie Sie persönlich am besten sparen können.
Was schauen sich die Stromsparhelfer bei mir zu Hause alles an?
Die Stromsparhelfer schauen sich bei Ihnen zu Hause Geräte an, die Strom verbrauchen. Das sind zum Beispiel der Kühlschrank, die Waschmaschine, der Trockner, Lampen, Fernseher, Konsolen und Küchenmaschinen. Darüber hinaus betrachten sie auch Wasserhähne und Duschköpfe.
Warum schauen die Energiesparhelfer sich beim Stromspar-Check Wasserhähne an?
Wasser muss erhitzt werden, damit es als Warmwasser aus der Leitung kommt. Das übernimmt oft eine Therme oder ein Durchlauferhitzer. Beides verbraucht auch Strom. Mit einer Wassersparhilfe sparen Sie also nicht nur Wasser, sondern auch Energie. Deshalb beziehen wir Wasserhähne und Duschköpfe in den Check ein.
Warum stellen mir die Stromsparhelfer Fragen?
Beim Stromsparen kommt es auf zwei Dinge an. Erstens: Wie viel Strom das Gerät generell verbraucht. Zweitens: Wie lange und oft das Gerät im Einsatz ist. Damit die Stromsparhelfer Ihnen wirklich beim Stromsparen helfen können, müssen sie Fragen stellen. Die Antworten sind streng vertraulich und werden von uns an niemanden weitergegeben!
Wer erfährt davon, dass ich einen Stromspar-Check gemacht habe?
Niemand, außer uns, erfährt davon! Wir dürfen die Informationen an niemanden weitergeben. Der Stromspar-Check ist absolut vertraulich und unabhängig.
Spar-Tipps für knappe Budgets Dieser Artikel ist erstmals im Jahr 2013 in unserem Unternehmensmagazin "hier"…
Energie sparen ist kein neues Thema. Als Stadtwerke Osnabrück bieten wir seit unzähligen Jahren bereits…
Lange waren sich viele einig: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist gut für die Umwelt…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Spar-Tipps für knappe Budgets Dieser Artikel ist erstmals im Jahr 2013 in unserem Unternehmensmagazin "hier"…
Energie sparen ist kein neues Thema. Als Stadtwerke Osnabrück bieten wir seit unzähligen Jahren bereits…
Lange waren sich viele einig: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist gut für die Umwelt…
3 Kommentare
Sparfuchs85
4. November 2023 um 22:17
Wirklich toller Beitrag zum Energiesparen. Finde es persönlich sehr wichtig, auch in anderen Bereichen im Alltag oder auch beim Shoppen zu sparen wo man kann.
Lisa Hoff
6. November 2023 um 10:35
Hallo, das klingt vorbildlich 🙂
Sven Hube
26. November 2022 um 8:28
Toller Beitrag & wichtiges Thema! Danke dafür