Dank des Bäderkonzeptes 2000plus gibt es heute in Osnabrück für jeden Bedarf das passende Bad.…
15.01.2024
Energieeffizienter Badespaß
Lesedauer des Artikels: 2.63 Minuten
15.01.2024
Lesedauer des Artikels: 2.63 Minuten
3425
Hand hoch: Wer von euch duscht oder badet gerne kalt (außer vielleicht nach einem 90 Grad-Aufguss in der Loma-Sauna)? Also ich bin’s nicht. Wenn wir ins Schwimmbad gehen, möchten wir eine angenehme Temperatur innerhalb und außerhalb des Beckens. Doch das bedeutet in großen Gebäuden wie dem Nettebad, Moskaubad und Schinkelbad natürlich eins: einen hohen Energiebedarf. Um den immer weiter zu senken, arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen permanent an technischen Lösungen, um Energie möglichst effizient einzusetzen. Denn das ist nicht nur besser für die Umwelt, wir versuchen damit auch, den Einfluss hoher Energiekosten auf die Ticketpreise so gut es geht im Griff zu behalten. Hier geben wir euch einen kleinen Einblick in die Maßnahmen.
An unseren Freizeit-Standorten nutzen wir alle Dachflächen mit Ertragsaussicht für Photovoltaik oder Solarthermie. Die Solarthermie-Anlage am Moskaubad ist zum Beispiel ganze 1.410 m2 groß. Mit ihr und der installierten Wärmerückgewinnung und Wärmepumpenanlage konnten wir in 2023 57 Prozent der Wärmemenge für das Freibad aus regenerativen Energien gewinnen.
Das Nettebad von oben
Niemand mag Schwimmbäder, in denen es zieht. Deswegen tauschen wir die Luft in unseren Bädern durch Lüftungssysteme aus. Diese sind hocheffizient: Sie transportieren automatisch nur genau so viel Luft, wie es braucht, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten. Diese wird in den Lüftungsgeräten erwärmt und in die Hallen zur zusätzlichen Beheizung eingeblasen. Die Wärme aus der Abluft lassen wir dann aber nicht ungenutzt, sondern gewinnen sie über Wärmerückgewinnungssysteme für die weitere Nutzung zurück, bevor wir sie nach draußen „entlassen“.
Wir waren uns ja einig: kalt baden ist vielleicht was für unsere Hilde aber nicht unbedingt für jeden von uns. Die eingesetzte Wärme im Wasser nutzen wir aber auch so umfassend wie möglich weiter, z.B.
Unser Badewasser wird ständig gefiltert, um auch noch die kleinsten Schwebstoffe herauszubekommen. Das machen wir im Nettebad und Schinkelbad über energiesparende und effiziente Unterdrucksaugfilter – die waren bei ihrem Einbau im Nettebad eine echte Marktneuheit und sind immer noch führend in der Technik.
In unseren 9 Saunen in der Loma-Sauna kommen unsere Gäste bei Temperaturen von bis zu 90 Grad ziemlich ins Schwitzen. Beim Betrieb bleibt natürlich eine Menge Wärme „übrig“ – sogenannte Abwärme. Diese nutzen wir zur Beheizung der Nebenräume, sie geht also nicht verloren.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den Maßnahmen, die unsere Kolleginnen und Kollegen in den Bädern umsetzen, um den Energiebedarf möglichst gering zu halten. Und auch in unseren anderen Gebäuden setzen wir modernste Technik ein, um effizient unterwegs zu sein. Einen weiteren Einblick geben wir euch bald hier im Blog.
Dank des Bäderkonzeptes 2000plus gibt es heute in Osnabrück für jeden Bedarf das passende Bad.…
Lasse Rottmann absolviert bei uns seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Schinkelbad. Nach einem…
Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen unserer Bäder aus? Und wer sorgt für den…
Vielleicht habt ihr sie schon auf der Leinwand, als Plakat oder Anzeige gesehen: Hilde, die…
Hilde hilft beim Energiesparen Wart ihr in der letzten Zeit in Osnabrück im Kino? Seit…
In Osnabrück kann seit 2017 jeder an Refill-Stationen seine Trinkflasche mit Leitungswasser füllen. Auch unser…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Dank des Bäderkonzeptes 2000plus gibt es heute in Osnabrück für jeden Bedarf das passende Bad.…
Lasse Rottmann absolviert bei uns seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Schinkelbad. Nach einem…
Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen unserer Bäder aus? Und wer sorgt für den…
Vielleicht habt ihr sie schon auf der Leinwand, als Plakat oder Anzeige gesehen: Hilde, die…
Hilde hilft beim Energiesparen Wart ihr in der letzten Zeit in Osnabrück im Kino? Seit…
In Osnabrück kann seit 2017 jeder an Refill-Stationen seine Trinkflasche mit Leitungswasser füllen. Auch unser…
Keine Kommentare