Mit dem Stromspar-Check der Caritas Osnabrück sparen Menschen mit geringem Einkommen bares Geld: im Durchschnitt…
05.03.2024
Mit neuen Hausgeräten sparen
Lesedauer des Artikels: 3.33 Minuten
05.03.2024
Lesedauer des Artikels: 3.33 Minuten
4825
Die hohen Strompreise der letzten Jahre sind für fast jeden Haushalt eine Herausforderung. Eine Möglichkeit, um dieser zu begegnen: Das eigene Verbrauchsverhalten unter die Lupe nehmen. Tipps wie „Licht aus, wenn es nicht gebraucht wird“, gibt es dabei ganz umsonst. Sie lassen sich auch schnell und einfach umsetzen. Anders ist es mit dem Anteil, den unsere Hausgeräte am Verbrauch haben. Verbrauchen sie einfach zu viel Strom, hilft nur die Anschaffung eines sparsameren Neugeräts. Doch das ist gerade für Menschen, die sowieso schon aufs Geld schauen müssen, keine Option. Sie können sich z.B. eine neue Waschmaschine schlichtweg nicht leisten. Hier möchten wir als Stadtwerke Osnabrück gemeinsam mit dem Stromspar-Check der Caritas unterstützen. Mit einem neuen Förderprogramm.
„Nachdem die Strompreisbremse weggefallen ist, machen sich viele Menschen mit geringem Einkommen große Sorgen, wie sie ihre Rechnungen in Zukunft bezahlen sollen“, erzählt Luca Treidel, Projektleiterin dem Stromspar-Check. Diesen Menschen (in Bezug von Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe/Grundsicherung, Einkommen unterhalb des Pfändungsfreibetrags, geringe Rente oder BaföG) hilft der Stromspar-Check schon seit über 10 Jahren. Stromsparhelferinnen und -helfer kommen dabei direkt in die Haushalte. Sie geben Energiespartipps, erfassen den Verbrauch der eingesetzten Geräte und haben kostenlose Soforthilfen im Gepäck: etwa schaltbare Steckdosen, LED-Birnen oder auch Wassersparduschköpfe. Und das alles gratis (mehr Infos findet ihr in diesem Blog-Beitrag).
Einen großen Anteil am Stromverbrauch jedes Haushalts haben Geräte wie Spülmaschine, Waschmaschine, Kühlgeräte und Co. „Hier finden wir in den Haushalten teilweise richtig alte Schätzchen vor“, so Treidel. „20 Jahre alte Waschmaschinen sind da wirklich keine Seltenheit.“ Natürlich ist es dabei auf der einen Seite schön, dass Elektrogeräte so lange verlässlich laufen. Auf der anderen Seite sind sie oft richtige Stromfresser. So sorgen sie dafür, dass die Stromrechnung hoch ausfällt. Insbesondere bei Geräte, die täglich, manchmal sogar mehrmals täglich laufen, kommt da einiges zusammen. „Ein Austausch gegen ein sparsameres Gerät ist für Menschen, die ein geringes Einkommen haben, aber oft finanziell kaum möglich.“
Hier kommen die Stadtwerke ins Spiel, mit denen der Stromspar-Check eine langjährige Kooperation hat. „Auch wir erleben es in unseren Beratungsgespräche. Die hohen Strompreise treffen vor allem die Menschen, die eh schon sehr auf ihr Geld schauen müssen“, berichtet Energie-Chef Jan-Hendrik Funke. „Wir haben deshalb mit der Caritas nach einem Weg gesucht, hier zu unterstützen.“ Herausgekommen ist ein neues Förderprogramm für Haushalte im Stadtgebiet Osnabrück. Die Stadtwerke geben beim Austausch einer ineffizienten Waschmaschine, Spülmaschine oder eines Trockners gegen ein sparsames Neugerät 150 € dazu. „Wir haben uns bewusst für diese Geräte entschieden, da sie zusammen über 20 Prozent des Stromverbrauchs ausmachen“, so Luca Treidel.
Für die Stadtwerke ist der Stromspar-Check dabei der perfekte Partner. „Die Stromsparhelferinnen und -helfer haben einen direkten Draht zu den Betroffenen. Sie können bei den Menschen vor Ort schauen, welche Maßnahmen wirklich Sinn ergeben“, erläutert Jan-Hendrik Funke. Der Fördertopf ist zum Start mit 10.000 € gut gefüllt.
Die Förderbedingungen sind ganz einfach gehalten. Der Haushalt nimmt am kostenlosen Stromspar-Check teil. Wird dabei festgestellt, dass eins der genannten Geräte über 10 Jahre alt ist und zu viel Strom verbraucht, bekommt er nach dem Kauf eines sparsamen Neugeräts 150 € vom Stromspar-Check Osnabrück zurückerstattet. Eine neue Waschmaschine bzw. Spülmaschine muss dabei mindestens Effizienzklasse D, ein neuer Trockner mindestens A+++ haben (mehr Infos zu den Energieeffizienzklassen findet ihr in diesem Blog-Beitrag).
Aktuell können Teilnehmende am Stromspar-Check außerdem noch von einem Zuschuss des Bundes und des Bistums Osnabrück für sparsame Kühl- und Gefriergeräte profitieren. Diesen stocken die Stadtwerke noch mal um 50 € auf. „Ein Haushalt, der bei den Stadtwerken seine Energie bezieht, kann aktuell also zwischen 350 und 450 € für ein neues Kühlgerät bekommen“, ergänzt Luca Treidel.
Alle Infos zum Förderprogramm für sparsame Waschmaschinen, Spülmaschinen und Trockner findet ihr auf unserer Website und beim Stromspar-Check.
Mit dem Stromspar-Check der Caritas Osnabrück sparen Menschen mit geringem Einkommen bares Geld: im Durchschnitt…
Spar-Tipps für knappe Budgets Dieser Artikel ist erstmals im Jahr 2013 in unserem Unternehmensmagazin "hier"…
Seit dem 1. März 2021 gilt das neue EU-Energielabel, das einige Änderungen mit sich bringt.…
Mit dem Stromspar-Check der Caritas Osnabrück sparen Menschen mit geringem Einkommen bares Geld: im Durchschnitt…
Energie sparen ist kein neues Thema. Als Stadtwerke Osnabrück bieten wir seit unzähligen Jahren bereits…
Spar-Tipps für knappe Budgets Dieser Artikel ist erstmals im Jahr 2013 in unserem Unternehmensmagazin "hier"…
Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden: Mit dem Stadtwerke-Newsletter
Mit dem Stromspar-Check der Caritas Osnabrück sparen Menschen mit geringem Einkommen bares Geld: im Durchschnitt…
Spar-Tipps für knappe Budgets Dieser Artikel ist erstmals im Jahr 2013 in unserem Unternehmensmagazin "hier"…
Seit dem 1. März 2021 gilt das neue EU-Energielabel, das einige Änderungen mit sich bringt.…
Mit dem Stromspar-Check der Caritas Osnabrück sparen Menschen mit geringem Einkommen bares Geld: im Durchschnitt…
Energie sparen ist kein neues Thema. Als Stadtwerke Osnabrück bieten wir seit unzähligen Jahren bereits…
Spar-Tipps für knappe Budgets Dieser Artikel ist erstmals im Jahr 2013 in unserem Unternehmensmagazin "hier"…
Keine Kommentare