Energiesparen
Kauftipps: Geschirrspüler
Energie-Experten empfehlen

Der Standard-Geschirrspüler fasst (bei Maßen von 60 x 60 cm) 12 bis 14 Maßgedecke und ist sowohl für Familien als auch für Singles sinnvoll. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier am besten.
45-cm-breite Geräte sollten nur bei Aufstellungsproblemen in der Küche gewählt werden.
- Fassungsvermögen: 6 bis 8 Gedecke
- höhere Anschaffungskosten
- höherer Verbrauch je Gedeck
Achten Sie auf das Energielabel!
Es enthält die wichtigsten Informationen in Kurzform:
- Der Wasserverbrauch wird für einen kompletten Spülgang im Energiesparprogramm angegeben.
- Der Energieverbrauch wird für 100 Programmdurchläufe im Energiesparprogramm (Eco- Programm) berechnet.
- Der Geräuschpegel wird sowohl in Dezibel angegeben als auch in Klassen von A bis D unterteilt. Ein Vergleich kann vor allem in offenen Küchen und Wohnbereichen interessant sein. Bereits 6 dB mehr werden schon wie eine Lautstärken-Verdopplung empfunden.
- Die Dauer des Eco-Programmes wird ebenfalls auf dem Energielabel angegeben. Sie kann bei den Geräten stark variieren.
- Obwohl die oberen Energieklassen nach Einführung des neuen Energielabels im März 2021 zunächst frei bleiben sollten, findet man bereits wieder Spitzengeräte in der Effizienzklasse „A“. (Stand August 2022)
Programme:
- Generell lange Laufzeiten der Geschirrspüler können in Rapid- oder Schnellprogrammen verkürzt werden. Das bedeutet aber höhere Energie- und Wasserkosten.
- Automatikprogramme steuern Temperatur und Wasserverbrauch nach dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs. Sie sorgen nicht nur für gute Spülergebnisse, sondern tragen auch zum Energiesparen bei.
- Auch bei dem Wunsch Energie zu sparen, sollte je nach Nutzung des Spülers gelegentlich das 70°C Intensiv Programm gewählt werden, um sowohl den Maschineninnenraum als auch die Schläuche zu reinigen.
Was Sie ebenfalls wissen sollten:
- Eine Wasserstopp-Einrichtung ist heute Standard. Sie verhindert Wasserschäden in der Küche.
- Die Anschlussmöglichkeit an die Warmwasserleitung kann je nach Erzeugung des warmen Wassers sinnvoll sein.