Planungsansicht eines der zwei Mehrfamilienhäuser Günther-Kittelmann-Straße im Landwehrviertel 

Vermietung Herbst/Winter 2025

Projekt im Bau

Günther-Kittelmann-Straße 1/3

Auf einem ca. 3.790 m² großen Grundstück (Flurstück 193) an der Günther-Kittelmann-Straße 1 und 3 im Landwehrviertel, Stadtteil Atter, entstehen derzeit zwei Wohnhäuser. In diesen Gebäuden werden insgesamt 54 Wohnungen realisiert. Davon sind 28 Wohnungen im 1. Förderungsweg, 12 Wohnungen im 2. Förderungsweg und 9 Wohnungen frei finanziert. 

>> Zum Mieterinteressentenbogen




Das Hauptgebäude des Projekts ist nach Norden ausgerichtet, wobei der Eingangsbereich so gestaltet wird, dass er einen einladenden Aufenthaltscharakter erhält. Dies wird durch die Nähe zum nördlich gelegenen Biotop des Regenrückhaltebeckens unterstützt. Das Solitärgebäude ist so konzipiert, dass die Balkone zum Innenhof ausgerichtet sind, was den Bewohnern einen ruhigen und grünen Ausblick bietet.

Die öffentliche Erschließung des Areals erfolgt über die nördlich verlaufende Günther-Kittelmann-Straße, die eine gute Anbindung an die Umgebung gewährleistet. Für fahrradaffine Bewohner werden im Erdgeschoss Abstellräume für Fahrräder eingerichtet, die vom Innenhof aus zugänglich sind. Die fußläufige Erschließung erfolgt ebenfalls über den Innenhof, was die Zugänglichkeit und den Komfort für die Bewohner erhöht.

In den Gebäuden werden jeweils zwei Treppenhäuser und ein Fahrstuhl installiert, um eine optimale Erreichbarkeit der höhergeschossigen Wohnungen zu gewährleisten. Dieses durchdachte Konzept fördert nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Lebensqualität der zukünftigen Bewohner.




Für eine ökologisch nachhaltige Entwicklung des Projekts werden beide Gebäude im KfW 40-EE-Standard errichtet. Dieser Standard gewährleistet eine hohe Energieeffizienz und reduziert den Energieverbrauch erheblich. Um die Anforderungen des KfW-Standards zu erfüllen, werden verschiedene regenerative Energien kombiniert.

In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Osnabrück wird ein Nahwärmenetz installiert, das eine zentrale Wärmeversorgung im Teilkellergeschoss des Solitärgebäudes umfasst. Dieses Nahwärmenetz versorgt die Gebäude im nordöstlichen Bereich effizient mit Wärme und trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

Die Gebäude werden mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) und Klinkerfassaden ausgestattet, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zur Energieeffizienz beitragen. Teilweise begrünte Fassadenflächen und Balkone fördern zusätzlich das Mikroklima und die Biodiversität vor Ort. Dieses durchdachte Klima- und Energiekonzept unterstützt die nachhaltige Entwicklung des gesamten Projekts und schafft ein gesundes Wohnumfeld für die zukünftigen Bewohner.





Das Projekt befindet sich auf dem Flurstück 193 in Flur 3 der Gemarkung Atter, gemäß dem Bebauungsplan Nr. 574. Die Fläche erstreckt sich über ein ehemaliges Kasernengelände und weist eine Bruttogrundfläche (BGF) von ca. 5.215 m² auf. Diese zentrale Lage bietet eine gute Anbindung an die umliegende Infrastruktur und trägt zur Attraktivität des Wohnprojekts bei. Die Umnutzung des Areals fördert die Entwicklung des Stadtteils Atter und schafft neue Wohnmöglichkeiten in einem historisch geprägten Umfeld.



Das spannende Wohnprojekt an der Günther-Kittelmann-Straße 1 & 3 im charmanten Stadtteil Atter (Landwehrviertel) bietet Ihnen die perfekte Kombination aus modernem Wohnkomfort und nachhaltiger Bauweise. Es entstehen zwei ansprechende Wohnhäuser mit insgesamt 54 Wohnungen, die sowohl für Familien als auch für Singles und Paare ideal geeignet sind.

Die Architektur des Hauptgebäudes ist nach Norden ausgerichtet und schafft mit einem einladenden Eingangsbereich eine freundliche Atmosphäre. Die Nähe zum nördlich gelegenen Biotop des Regenrückhaltebeckens sorgt für eine naturnahe Umgebung, während die Balkone des Solitärgebäudes zum ruhigen Innenhof ausgerichtet sind und Ihnen einen grünen Ausblick bieten.

Die Erschließung des Areals erfolgt über die Günther-Kittelmann-Straße, die eine hervorragende Anbindung an die umliegende Infrastruktur gewährleistet. Im Erdgeschoss stehen praktische Abstellräume für Fahrräder zur Verfügung, die vom Innenhof aus zugänglich sind. Die fußläufige Erschließung über den Innenhof erhöht den Komfort und die Zugänglichkeit für alle Bewohner.

Die Wohnungen sind mit hochwertigem Vinylboden ausgestattet, der sowohl pflegeleicht als auch stilvoll ist. Das durchdachte Konzept umfasst barrierefreie und familienfreundliche Wohnlösungen, wobei einige Wohnungen rollstuhlgerecht gestaltet sind. Hier finden Sie ein modernes und komfortables Wohnumfeld, das den Bedürfnissen aller Bewohner gerecht wird.





  • Moderne Architektur: Zwei ansprechende Wohnhäuser mit insgesamt 54 Wohnungen.
  • Zentrale Lage: Gute Anbindung an die Infrastruktur und naturnahe Umgebung mit einem Biotop.
  • Einladender Eingangsbereich: Freundliche Atmosphäre und Zugang zum ruhigen Innenhof.
  • Energieeffizienz: Errichtung im KfW 40-EE-Standard mit einem modernen Nahwärmenetz.
  • Hochwertige Ausstattung: Pflegeleichter Vinylboden in allen Wohnungen.
  • Barrierefreiheit: Familienfreundliche und rollstuhlgerechte Wohnlösungen.
  • Grüne Ausblicke: Balkone, die zum Innenhof ausgerichtet sind, bieten einen ruhigen Ausblick.
  • Fahrradfreundlich: Praktische Abstellräume für Fahrräder im Erdgeschoss.








Lageplan


Fotostrecke

Bewerben Sie sich jetzt

Fragebogen für Mietinteressenten

Zum Formular

Mehr erfahren

Sie interessieren sich für weitere Wohnungsbauprojekte?

Zurück zum Überblick