Zukunft im Quadrat

Das Wohnprojekt der WiO an der Großen Eversheide gehört zu den künftigen Tätigkeitsorten der Auszubildenden: Daniel Zimmermann (IHK), Nadine Wortmann, Lena-Marie Berg (beide SWO), Kerstin Peters (Abteilungsleitung Kaufmännische Berufsschule) und Jochen Pabst (Schulleiter BBS am Schölerberg, v.l.n.r.) wollen jungen Leuten den Weg in die Immobilienwirtschaft ebnen. © Stadtwerke Osnabrück

Stadtwerke Osnabrück bilden erstmals Immobilienkaufleute aus

Die Stadtwerke Osnabrück erweitern ihr Ausbildungsangebot und bieten ab dem 1. August 2025 erstmals die Ausbildung für Immobilienkaufleute an. Den schulischen Teil sollen die Mitarbeitenden künftig in den Berufsbildenden Schulen am Schölerberg absolvieren.

Die Stadtwerke reagieren damit auf den wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in der Immobilienbranche. Vorteil für die künftigen Mitarbeitenden: Durch den umfangreichen Immobilien- und Grundstücksbestand erhalten sie eine praxisnahe Lernumgebung.

 „Wir sehen diese Ausbildung als Chance, jungen Menschen den Einstieg in die Immobilienbranche zu ermöglichen und praxisnahes Wissen zu vermitteln“, sagt Lena-Marie Berg, Leiterin Immobilienmanagement bei den Stadtwerken und zukünftige Ausbilderin der jungen Leute.



Die Auszubildenden werden in verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft eingesetzt, darunter Verkauf, Vermietung und Verwaltung von Immobilien. Besonders spannend ist die Einbindung in die kommunale Wohnungsgesellschaft WiO (kurz für „Wohnen in Osnabrück“), die sich auf die Entwicklung, den Neubau, die Vermietung, Verwaltung und den Betrieb von Wohnimmobilien spezialisiert hat.

Ausbildung an den BBS am Schölerberg


Die schulische Ausbildung findet ab August an den Berufsbildenden Schulen (BBS) am Schölerberg statt. „Immobilienkaufleute benötigen neben fundierten immobilienwirtschaftlichen Kenntnissen auch Sozial- und Selbstkompetenz. Dazu gehören unter anderem eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit – all das lernen sie bei uns“, erklärt Kerstin Peters, Abteilungsleiterin für Kaufmännische Berufe. Erstmals bietet mit den BBS am Schölerberg eine Osnabrücker Schule diesen immobilienbezogenen Bildungsgang an. 

„Wir freuen uns, den Stadtwerken Osnabrück eine standortnahe Beschulung anbieten zu können und hoffen, dass viele Betriebe diesem Beispiel folgen. Anmeldungen nehmen wir jederzeit, gerne möglichst frühzeitig, unter www.berufino.de entgegen“, so Jochen Pabst, Schulleiter der BBS am Schölerberg.


IHK als Ansprechpartner auch für Unternehmen


"Wir begrüßen es sehr, dass sich die Stadtwerke Osnabrück dazu entschieden haben, als Ausbildungsbetrieb in den Bereich der Immobilienwirtschaft einzusteigen. Gerne stehen wir den Auszubildenden, aber auch den ausbildenden Unternehmen beratend zur Seite, um die Ausbildung für beide Seiten zu einer Erfolgsgeschichte werden zu lassen“, sagt IHK-Ausbildungsberater Daniel Zimmermann.

Interessierte Schulabgänger können sich ab sofort für den Ausbildungsstart am 1. August 2025 bei den Stadtwerken bewerben. „Wir sind stolz darauf, den nunmehr schon 18. Ausbildungsberuf anbieten und junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt der Immobilienwirtschaft begleiten zu können“, sagt Nadine Wortmann, Leiterin Ausbildung bei den Stadtwerken. Mehr Infos gibt es online unter www.stadtwerke-osnabrueck.de/karriere/stellenangebote, Informationen rund um den schulischen Teil unter www.bbs-schoelerberg.de/immobilien.

Siegel Herausragender Regionalversorger Strom und Erdgas Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Siegel Schlichtungsstelle Niedersachsen und Bremen Siegel IHK Top-Ausbilder Siegel TÜV zertifiziert