
Landwehrviertel
Lebensqualität für alle Generationen
Lebensqualität für alle Generationen
Unser Landwehrviertel
Neues Leben im Landwehrviertel: Dort wo einst Soldaten der britischen Streitkräfte stationiert waren, entsteht heute ein lebendiges und lebenswertes Quartier für alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker. An der Schnittstelle zwischen Atter und Eversburg werden in mehreren Teilabschnitten mehr als 800 Wohneinheiten geschaffen. Den Mittelpunkt des Landwehrviertels bildet die Grüne Mitte mit ihren Spiel- und Verweilmöglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen. Zwei Kindertagesstätten und ein Nahversorger sind schon jetzt Bestandteil des neuen Quartiers, das durch die Metrobuslinie 2 im Zehn-Minuten-Takt mit der Innenstadt verbunden ist.
Im Jahr 2017 fiel der Startschuss für die Erschließungsarbeiten: Seither wurden auf der 37 Hektar großen Fläche mehr als fünf Kilometer Baustraße, viereinhalb Kilometer Schmutzwasserkanäle, fünf Kilometer Regenwasserkanäle, sowie ein ca. 300.000 m² großes Regenrückhaltebecken verlegt bzw. gebaut. Und auch in einzelnen Teilbereichen ist der Straßenendausbau bereits erfolgt.
Seine Geschichte trägt das Landwehrviertel in seinen (Straßen-)Namen: Die Historie als „Quebec Barracks“ der britischen Streitkräfte findet sich heute in den Straßennamen des Landwehrviertels wieder. Die Quebec-Allee ist nur ein Beispiel für die Verbindung von Gestern und Heute. Die Geschichte der Fläche geht zurück bis ins Jahr 1937, als hier die Kaserne als Ausbildungslager der Wehrmacht „Lager Eversburg“ errichtet wurde. Im zweiten Weltkrieg diente sie ab 1940 als Kriegsgefangenenlager für Offiziere. Nachdem ein Großteil des Geländes bei einem schweren Bombenangriff am 6. Dezember 1944 zerstört wurde, übernahmen britische Streitkräfte das Gelände und nutzten dies bis 2008.
Von der militärischen Vergangenheit des Geländes ist heute nicht mehr viel zu erkennen: 2013 wurde die Kasernenfläche von Stadt und ESOS – Energieservice Osnabrück GmbH, der Stadtwerke-Erschließungstochter, gekauft und seither zum Landwehrviertel entwickelt.
Aktuelle Projekte der WiO im Landwehrviertel
Realisierte Projekte im Landwehrviertel
Meldungen zum Landwehrviertel
Hintergrund Landwehrviertel

Im Stadtteil Atter entsteht mit dem Landwehrviertel das größte zusammenhängende Neubaugebiet seit dem Zweiten Weltkrieg in Osnabrück. Insgesamt sollen auf dem 37 Hektar großen ehemaligen Kasernengelände an der Schnittstelle zwischen den Stadtteilen Atter und Eversburg in mehreren Teilbereichen mehr als 800 Wohneinheiten geschaffen werden.
